19. GV der «Supporter-Vereinigung FC Wollerau»

An der gut besuchten 19. Generalversammlung der «Supporter-Vereinigung FC Wollerau» wurde der bisherige Vorstand bestätigt und des Revisorenduo neu gewählt. Der Vorstand informierte über das solide Finanzergebnis, die Entwicklung der Anzahl Mitglieder und die namhafte Unterstützung für den FC Wollerau. Verschiedene Vertreter vom Vorstand des FC Wollerau gaben interessante Hintergründe rund um das Vereinsgeschehen. Der dazugehörende Apéro, ein feines Mittagessen und der Besuch des Meisterschaftsspiels des Fanionteams rundeten die Veranstaltung ab.

Informative und gesellige Generalversammlung verbunden mit einem attraktiven Match

Nach dem Apéro genossen die zahlreich anwesenden Mitglieder das feine Mittagessen bei einem Glas Wein oder kühlen Bier. Anschliessend führte der Präsident, Aitor Garcia, im prall gefüllten Clubhaus Erlenmoos des FC Wollerau gewohnt charmant durch die Generalversammlung. Danach wohnten alle dem Meisterschaftsspiel der 1. Mannschaft gegen den FC Thalwil 2 bei, bei welchem leider nach einer 3:1 Führung nur ein 3:3 Unentschieden resultierte. Die Mannschaft erkämpfte damit aber immerhin das dritte Unentschieden in Serie, was für die Moral und die Aussicht auf die Rückrunde sicherlich wertvoll war.

Bestätigung des bisherigen Vorstandes und Neuwahl des Revisorenduos

An der 19. Generalversammlung des Vereins «Supporter-Vereinigung FC Wollerau» wurde der bisherige Vorstand per Akklamation für ein weiteres Jahr bestätigt. Der Verein wird weiterhin durch Aitor Garcia als Präsident geführt. Der ehemalige Gemeindepräsident von Wollerau, Markus Hauenstein, engagiert sich als Kassier und Aktuar. Den Vorstand ergänzen weiterhin der aktuelle Spieler der 1. Mannschaft und Sportchef des FC Wollerau, Simon Kälin, sowie Urs Wieser, ehemaliger Leiter des Juniorenlagers des FC Wollerau, um die Anliegen der Juniorenbewegung zu vertreten. «Ich bin sehr zufrieden mit meinen Kollegen in unserem kleinen, aber engagierten Vorstand», wie Präsident Aitor Garcia bereits wieder vorausblickte.

Der langjährige Rechnungsrevisor, Paul Hiestand, hat seinen Rücktritt eingereicht. Der Präsident dankte für die geleisteten Stunden mit einem kleinen Präsent. Erfreulicherweise konnten wir den bisherigen Ersatzrevisor, Koni Meyer, als Nachfolger gewinnen. Und mit Edi Müller ebenfalls einen neuen Ersatzrevisor gewinnen. Beide wurden ebenfalls per Akklamation für ein Jahr gewählt. Der Vorstand bedankt sich bereits heute für das geschätzte Engagement.

Erfreuliche Finanzlage und Einblick in die Entwicklung der Mitgliederzahlen

Der Kassier der «Supporter-Vereinigung FC Wollerau», Markus Hauenstein, erläuterte der Versammlung den Rechnungsabschluss des vergangenen Vereinsjahres in souveräner Weise mit den relevanten Zahlen in kompakter Form. Die Finanzen sind nach wie vor absolut im Lot und der Verein kann die gewohnte Unterstützung für die Aktiven und Junioren weiterführen. Dies als wichtigste Botschaft für die Mitglieder und natürlich die anwesenden Vertreter vom FC Wollerau. Auf www.fc-wollerau.ch/supportervereinigung/ sind zusätzliche Informationen zu finden.

Im abgelaufenen Vereinsjahr reduzierte sich die Anzahl Mitgliedschaften gesamthaft gesehen ganz gering. In der Detailbetrachtung zeigt sich, dass weiterhin eine Tendenz da ist, Mitglieder für die Junioren zu gewinnen und im Gegenzug bei der Unterstützung der Aktiven ein Rückgang zu verzeichnen ist. Es ist weiterhin das Ziel des Vorstandes, die Gesamtzahl zu steigern und insbesondere bei den Aktiven einen Turnaround zu schaffen.

Namhafte finanzielle Beiträge für den FC Wollerau

Die «Supporter-Vereinigung FC Wollerau» leistet, wie in den vergangenen Jahren, auch für die laufende Saison einen namhaften Beitrag an das Trainingslager der 1. Mannschaft. Dies ermöglicht es dem Fanionteam von Trainer Daniele Fischer, sich im Frühling 2026 im Trainingslager auf Gran Canaria optimal auf die Rückrunde vorbereiten zu können. «Für euer geschätztes Engagement danke ich im Namen der Mannschaft ganz herzlich.», führte Nikola Coric, Spieler der 1. Mannschaft und Mitglied Sportkommission, erfreut aus. Die Wertschätzung der 1. Mannschaft zeigte sich auch durch die Anwesenheit von Trainer Daniele Fischer und Mihael Zivalijic, Captain des Fanionteams.

Bei den Junioren engagierte sich die «Supporter-Vereinigung FC Wollerau» mit einem Pauschalbeitrag für Trainingsmaterial und Projekte wie beispielsweise die Infrastruktur der «Play more football» Turniere, Gebühren für die Hallenturniere oder Trainerkurse. Zusätzlich hat die Supporter-Vereinigung den alljährlichen, von den Junioren-Trainern und Trainerinnen sehr geschätzten, JUKO-Ausflug vollumfänglich finanziert. Da besuchten 30 Trainer das Nati-Spiel Schweiz-Serbien im Rahmen der Nations League im vergangenen November.

Enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand vom FC Wollerau

Der Präsident konnte zu Beginn den Präsidenten des FC Wollerau, Fabian Meier, den Junioren-Obmann Roland Sinniger sowie erstmals den Marketingverantwortlichen, Yves Raggl, vom Vorstand des FC Wollerau begrüssen. Selbstverständlich alles auch Mitglieder der «Supporter-Vereinigung FC Wollerau»!

Der Präsident des FC Wollerau, Fabian Meier, hob in seinen Ausführungen insbesondere die geschätzte Zusammenarbeit zwischen dem FC Wollerau und der «Supporter-Vereinigung FC Wollerau» hervor und bedankte sich für das Engagement unseres Vereins. Er informierte zudem über die Situation der 1. Mannschaft, den Stand des geplanten Neubaus des Clubhauses in Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie den baldigen Einsitz von Sandra Bachmann im Vorstand des FC Wollerau als erste Frau überhaupt.

Anschliessend informierte Roland Sinniger über die erfreuliche Entwicklung der steigenden Anzahl an Junioren, insbesondere bei den F-Junioren. Für eine zeitgerechte Einführung und Schulung von 18 neuen Trainerinnen und Trainer wurde eine Zusammenarbeit mit Sandra Kälin gestartet, welche dies professionell durchführen kann. Leider erfolgte auch die Information, dass für die kommenden Rückrunde das Team der B-Junioren aufgrund eines viel zu kleinen Kaders aufgelöst wird und man aber zumindest eine Anschlusslösung mit dem FC Freienbach gefunden hat. Die grosse Herausforderung hier wird sein, diese Junioren zu einem späteren Zeitpunkt wieder für den FC Wollerau zu gewinnen und in eine Aktivmannschaft integrieren zu können.

Der Marketingverantwortliche des FC Wollerau, Yves Raggl, informierte zum Schluss über die intensivierten Marketingaktivitäten, welche auch bereits zu Mehreinnahmen im Bereich Sponsoring vom FC geführt haben. Er verteilte allen Anwesenden einen Gutschein nach dem Motto «FC Wollerau – Fürs Dorf, für dä Verein» für eine FC Gerstensuppe oder Kaiserschmarrn am Weihnachtsmarkt vom 30. November 2025. Eine sehr nette Geste seitens des FC Wollerau gegenüber den Mitgliedern der Supporter-Vereinigung.

An dieser Stelle ist es dem Vorstand auch ein Anliegen, ganz herzlich den beiden Pächterinnen vom Clubhaus, Jasmin Müller und Andrea Carecci, für die tolle Zusammenarbeit und die gelebte Gastfreundschaf herzlich zu danken. Der gesellige Teil der Generalversammlung wird durch ihr persönliches Engagement geprägt. Zum Schluss auch ein Dank an Maria Mykhailenko für die tollen Fotos.

Sportliche Grüsse

Urs Wieser
Im Namen vom Vorstand «Supporter-Vereinigung FC Wollerau»